Zirkus KvGalli

Unsere Zirkusprojekt-WocheDSC_0356
Am 18. Mai begann unsere Zirkusprojektwoche. Früh am Morgen kamen alle Kinder von der 1. bis 4. Klasse in die Schule. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und haben sich gefreut, dass es endlich so weit ist. Die Zirkusprojektwoche war da. Alle gingen zuerst in die Klassen, um dort ein Namensschildchen zu bekommen. Dann ging es endlich los.

Neue Zirkusbildergalerie =>

Die Gruppe A durfte als erstes in die Pausenhalle gehen. Dort waren schon sehr viele Kinder und auch Eltern, um den Kindern zu helfen. Es gab viele Zirkusnummern, die vorher verteilt wurden und zwar Clowns, Dompteure, Akrobaten, Jongleure, Fakire, Zauberer und Seiltänzer. Als alle in ihren Gruppen waren, ging es endlich los. Wir durften zweieinhalb Stunden üben und dann wurde getauscht mit Gruppe B. Während die eine Hälfte der Klasse für die Zirkusvorstellung geübt hat, durfte die andere Hälfte in den Klassen Zirkusmappen basteln und bearbeiten. Um halb zwei waren alle fertig und wir gingen nach Hause. Am zweiten Tag arbeiteten wir in den Gruppen weiter. Am Freitag war es dann endlich so weit. Um 15 Uhr begann die erste Vorstellung. Als alle Kinder der Gruppe A sich umzogen, wuchs die Aufregung. Die Vorstellungen waren ein voller Erfolg. Das Publikum und die Artisten hatten viel Spaß während der Vorstellung. Nach der Show war direkt die Gruppe B dran und am Samstag war es genauso nur in umgekehrter Reihenfolge. (Joana, Klasse 4 b)

Unser Zirkusprojekt
Am Mittwochmorgen stieg die Aufregung. Die Gruppe A durfte als erstes trainieren. Nach zweieinhalb Stunden wurde mit Gruppe B getauscht. Ich war bei den Ponys und Ziegen. Mit Gerd Sperlich war es total lustig, vor allem als ich vor dem Pony Carino wegrennen musste. Spaß fehlte überhaupt nicht. Am Donnerstagmorgen ging es genauso zu. Erst übte Gruppe A und dann Gruppe B. Wieder machte es riesigen Spaß. Freitag war es dann soweit. Die Gruppe A durfte als erstes zur Generalprobe. Dann waren wir, Gruppe B, an der Reihe. Es war total lustig. Am Abend, um 18 Uhr, durften wir dann zeigen, was wir drauf hatten. Unsere Vorstellung wurde ein voller Erfolg. Auch die Kostüme waren total cool. Alle Verwandten fanden es auch super toll. Und ich glaube die Vorstellung ist bei allen sehr gut angekommen. Von mir aus hätte die Projektwoche noch sieben Tage länger gehen können. (Jakob, Klasse 4 b)

Der Zirkus KVGalli
Es war ein herrlicher Sommermorgen. Zirkus KVGalli hatte viel zu tun. Heute sollte die Show beginnen. Akrobaten, Seiltänzerinnen und sogar Jongleure sollten auftreten. Schließlich war es so weit. Die Kinder waren schon da. Die Show konnte beginnen. Auf dem Seil tanzte die Seiltänzerin. Die Jongleure jonglierten. Akrobaten schaukelten auf einem Brett. (Luna Weber, Klasse 1b)

Die KVGalli-Show
Es war hellichter Tag und der Zirkus kam und wurde aufgebaut. Der Zirkus war los, die Kinder waren schon da und schauten in der Reihe im Zirkuszelt. Die Seiltänzer waren schon da. Auf dem Seil machten sie Kunststücke. Die Pferde kamen ins Zelt rein und gingen auf die Wippe. Die Ziegen kämpften miteinander. Dann war der Zirkus zu Ende. (Merle Wanke, Klasse 1b)

Der Wanderzirkus
Es war einmal ein kleiner Wanderzirkus. Es war eigentlich ein ganz normaler Zirkus: Es gab Zauberer, es gab Akrobaten und es gab einen ganz traurigen Clown. Es gab noch andere Leute, aber ich möchte euch von dem traurigen Clown erzählen. Der Clown hieß übrigens Pepe. Pepe hatte drei Ziegen. Und wisst ihr, warum Pepe so traurig war? Der Zirkusdirektor wollte eine neue Nummer auf die Beine stellen. Und Pepe fiel nichts ein. Außerdem musste er die Ziegen noch dressieren. Da hörte Pepe den Zirkusdirektor sagen: „Na gut, dann eben nicht.“ Pepe rannte zum Zirkusdirektor und fragte: „Was machen wir nicht?“ Der Zirkusdirektor sagte: „Die neue Nummer.“ Der Clown strahlte über das ganze Gesicht. (Carola van de Loo, Klasse 1b)

Der Weltzirkus
Es war einmal ein  Zirkus. Der Zirkus war ein ganz besonderer Zirkus. Denn die Akrobaten, Seiltänzer, Ziegen, Ponys, Zauberer und Fakire mussten nur einen Tag üben. Die Ponys konnten 2 Meter hoch springen. Die Akrobaten konnten Tolles. Einer stellte sich auf den anderen und machte Spagat. Und so reisten sie um die Welt. Ende. (Nele Langhans, Klasse 1b)

Am lustigsten fand ich, als der Clown Jonas auf den Popo geplumpst ist.
(Amelie Kleine, Klasse 1b)

Die verwirrten Clowns
Hallo, wir sind die Clowns. Ich bin Jette.
Ihr solltet euch mal dringend waschen.
Was ist waschen?
Was, ihr kennt waschen nicht? Dann zeige ich euch das mal.
Ihr braucht Wasser und Schaum.
(Jette Kipp, Klasse 1b)

Clown Fredi, ein Gedicht
Ich bin Clown und hab`ne rote Nase,
ich spiele heut`den lustigen Osterhasen.
Ich bin so lustig, dass jedes Kind lacht.
Ich bin so froh darüber, was jeder heute macht.
Nun, das ist mein Gedicht.
Ich hoffe, dir gefällt`s.
(Amelie Kleine, Klasse 1b)

Zirkus in Rheine
Vor langer langer Zeit war in Rheine ein berühmter Zirkus. Da gab es Clowns und Seiltänzer, Akrobaten und Zauberer, Fakire und Dompteure. Der Zirkus reiste einmal um die ganze Welt. Mit 80 Leuten und 70 Tieren war der Zirkus unterwegs. Einmal um die ganze Welt war anstrengend, also machte er eine Pause und die Tiere wurden natürlich auch gefüttert. Die Tiere, die sie da hatten, waren: Pferde, Ziegen, Kamele, Löwen, Tiger. (Mila Schürmann, Klasse 1b)

2. Zirkustag:
Wir haben bei der Schwerterkiste mitgeholfen. (Frederike Kunk, Klasse 1b)

Wir waren im Zirkuszelt und haben den anderen zugeguckt. Irgendwann waren wir auch dran. (Milla Nolte, Klasse 1b)

Wir haben heute jongliert. Das hat Spaß gemacht. Ich jongliere mit Bällen.
(Jonas Havers, Klasse 1b)

3. Zirkustag:
Ich habe im Zirkuszelt mit Bällen jongliert. (Jonas Havers, Klasse 1b)

Ich habe mit den Clowns geprobt. Es war toll. Ich finde auch die Seiltänzer sehr sehr toll. (Milla Nolte, Klasse 1b)

Die Fakire sind toll. Der Zirkus ist toll. Sie Seiltänzer sind toll. Den Zirkus mag ich gerne. Ich liebe den Zirkus. (Hannah Jansen, Klasse 1b)

Zirkus KVGalli
Die Seiltänzerin tanzt auf dem Seil. Der Clown macht Quatsch. Die Akrobaten machen Tricks. Die Fakire machen etwas mit Feuer. Die Zauberer zaubern. Die Jongleure jonglieren. Der Dompteur kümmert sich um die Tiere. Der Zirkus ist schon fast geschafft. Die Zirkusleute gehen ins Bett. Der Zirkus ist toll.
(Nele Brünen, Klasse 1b)

Zirkus KVGalli
Die Clowns machen Späße. Die Seiltänzer turnen auf dem Seil. Die Pferde rennen ins der Manege herum. (Tabea Bolte, Klasse 1b)

Der KVGalli Zirkus
Ein Zauberer hat einen Hasen gezaubert. Ein Mensch dressiert einen Löwen. Wir singen „Hereinspaziert“. Ein Mensch macht eine Rolle. Ich fand die Elternvorführung schön. Es gibt eine Auswahl an Kostümen. Es ist sehr viel zu tun. Akrobaten, Zauberer und viel mehr gibt es hier im Zirkus.
(Noel Plaumann, Klasse 1b)

Der Zirkus ist toll. Ich freue mich schon auf den Auftritt. Es macht Spaß zu üben. Es ist toll, dass der Zirkus uns besucht. Es macht Spaß, mit Freunden in einer Gruppe zu üben. Es wäre schade, wenn die Show nicht klappen würde. Es ist schön, welche Auswahl an Kostümen es gibt. Es ist sehr viel zu tun. Akrobaten, Zauberer und viel mehr Auswahl gibt es hier im Zirkus. Der Zirkus KVGalli ist der beste Zirkus aller Zeiten! So schön ist es in der Projektwoche. Viele Spiele gibt es.
(Elias Eissing, Klasse 1b)

Ich habe den anderen zugeguckt. Das war toll. Am lustigsten fand ich die Clowns. Sie hatten eine Party gemacht. Am besten fand ich die Fakire. Sie haben sich auf das Nagelbrett gelegt. Und am allerbesten fand ich, dass ich Akrobat war.
(Amelie Kleine, Klasse 1b)

Mila und ich haben das größte Schwert aus der Schwerterkiste. Die Akrobaten haben auf dem Trapez geturnt. Die Clowns haben eine Party gemacht. Die Fakire haben mit Feuer gespielt. (Dominik Sutke, Klasse 1b)

Ich war bei der Elternvorführung und alle waren da. Die Zauberer, die Akrobaten, die Jongleure, die Fakire und die Seiltänzer. Alles hat mir Spaß gemacht und gut gefallen. (Daniel Gausler, Klasse 1b)

 

Vorbericht von Radio RST: