Schulhund “Smirre” – Lernbegleiter auf vier Pfoten

Seit Mitte März 2023 erhalten die Schülerinnen und Schüler der Kardinal-van-Galen-Schule eine ganz besondere Unterstützung beim Lernen. Denn Smirre, ein bald fertig ausgebildeter Schulhund, besucht seit diesem Zeitpunkt die verschiedenen Klassen und begleitet sie im Unterricht oder in Pausen.

Als die Klassen Anfang März erfuhren, dass es an ihrer Schule bald einen Schulhund geben wird, war große Vorfreude und Spannung in den Gesichtern der Kinder erkennbar. Nachdem alle Jungen und Mädchen mit den wichtigsten Hunderegeln vertraut gemacht wurden, konnte Smirres Einsatz in der Schule starten. Zunächst hat der bald einjährige Goldendoodle in seiner Box geruht und alle neuen Gerüche und Geräusche wahrgenommen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit konnte ein erster Kontakt zwischen den Kindern und Smirre aufgebaut werden. Mit großer Freude wurde der Hund von den Jungen und Mädchen gerufen und mit einem Leckerlie belohnt. Alle Klassen sind im Umgang mit Smirre bemüht und verhalten sich sehr rücksichtsvoll. Dieses Verhalten überträgt sich natürlich auch auf den Vierbeiner, denn immer wieder entspannt er auf dem Fußboden des Klassenraums zwischen den Kindern.

Mittlerweile übernimmt Smirre im Unterricht einzelne Aufgaben und bestimmt beispielsweise durch Würfeln welche Mathematikaufgaben gerechnet werden müssen oder welche Gruppe als nächstes ihre Arbeitsergebnisse präsentieren darf. Im Sachunterricht der ersten Klassen dreht sich aktuell alles um das Thema „Haustiere“ und auch hier ist Smirre mittendrin. Mitgebrachte Dinge aus seinem Hundealltag und aus seiner Welpenzeit veranschaulichen, welche Bedürfnisse Hunde haben und was sie eigentlich fressen dürfen. In einem Sinneswettbewerb gegen mutige Erstklässlerinnen und Erstklässler hat er unter anderem gezeigt, wie gut die Nase des Hundes im Vergleich zur menschlichen Nase ist. Dafür hatte er im Sehwettbewerb deutlich das Nachsehen.

In den großen Pausen erhalten Kinder nun die Möglichkeiten in Kleingruppen in einen noch engeren Kontakt zu Smirre zu treten, beispielsweise beim gemeinsamen Lesen und Entspannen. Außerdem sorgen kleine Sportübungen mit dem Vierbeiner für viel gute Laune bei Kind und Hund.

Wir freuen uns auf die weitere Zeit, die die Jungen und Mädchen mit Smirre verbringen werden. Sie wird ganz sicher von Staunen, gemeinsamen Wachsen und Strahlen in den Augen geprägt sein.

Hygieneplan Schulhund Smirre