Liebe Eltern,

die Schulanmeldungen der neuen Erstklässler für das kommende Schuljahr 2023/24 stehen vor der Tür.

Termin für die Schulanmeldung ist Dienstag, 25.10.2022 und Mittwoch 26.10.2022 jeweils in den Kernzeiten von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr.

Für einen reibungslosen Ablauf lassen Sie sich bitte vorab einen Termin im Sekretariat (Tel. 05971/55674) geben.

Für die Schulanmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Impfbuch des Kindes
  • Einladungsschreiben Schulanmeldung der Stadt Rheine
  •  ... und in jedem Fall das Schulkind!

Wenn Sie die Möglichkeit haben, füllen Sie doch bitte die unten aufgeführten Anmeldeunterlagen aus und bringen diese unterschrieben mit zur Anmeldung.

Schulanmeldung

Einverständnis Kindergarten

Merkplatt Infektionsschutz

Schulgesetz

Einwilligung Fotos

Migrationshintergrund

 

Mit freundlichen Grüßen Christoph Koenen

Am vergangenen Donnerstag, dem 2. Juni 2022, fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Für die Erst- und Zweitklässler standen Ausdauerlauf, Werfen, Slalomlauf und Reifenhüpfen auf dem Programm. Unsere Dritt- und Viertklässler zeigten ihr Können in den klassischen Disziplinen Schlagballwurf, Weitsprung und Sprint. Alle Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und zeigten hervorragende sportliche Leistungen.Am Ende des sportlichen Morgens trafen sich alle Schülerinnen und Schüler zur traditionellen Wasserstaffel auf dem Schulhof, in der in diesem Jahr auch die Lehrer gegeneinander antraten.

Am darauffolgenden Freitag wurden die Ehrenurkunden unter großem Applaus verliehen. Außerdem gab es für alle Kinder eine Riesenüberraschung: Zur Belohnung für den großartigen Einsatz bei den Bundesjugendspielen fuhr der Eiswagen auf den Schulhof und jedes Kind durfte sich ein großes Eis aussuchen. Herzlichen Dank dafür an den Förderverein!

Zur Bildergalerie =>

... weiterlesen

Vom 23.-25. Mai 2022 fand an der KvG eine Projektwoche zum Thema „Alleine einzigartig - gemeinsam unschlagbar" statt. In jedem Jahrgang wurden unterschiedliche Aktionen angeboten, die zur Förderung des gemeinsamen Miteinanders im Klassenverband beitrugen. Neben Aktionen wie einem gemeinsamen Besuch des Naturzoos, die Durchführung von kooperativen Sport- und Geschicklichkeitsspielen, einem Besuch des „Escape-Rooms" oder die Teilnahme am Programm „Stark ohne Muckis" haben alle Schülerinnen und Schüler auch ein gemeinsames Kunstwerk gestaltet, welches bald das Treppenhaus der Schule schmückt.

Alle Schüler und Schülerinnen, das Kollegium und alle Kooperationspartner haben großen Einsatz gezeigt und allen haben die Aktionstage großen Spaß gemacht.

Bilder und Texte der Schüler zur Projektwoche =>

... weiterlesen