Allgemein

Im Sachunterricht haben wir, die Klasse 4a, stabile Murmelbahnen gebaut. Wir haben z.B. gelernt, dass stabile Dreiecke eine Murmelbahn stabiler machen.

Dokumentiert haben wir den Bau der Murmelbahnen auf dem Tablet mit der App „Book Creator“. Jede Gruppe hat für jeden Tag eine Seite erstellt, auf der wir mit Text und Foto festgehalten haben, was wir geschafft haben. Das hat riesigen Spaß gemacht. Zum Schluss konnten wir die Murmelbahnen gegenseitig ausprobieren und bepunkten. Platz 1 haben Benni und Uros belegt.

(Lene und Frau Oletti)

 

 

Aktion Sauberes Rheine – KvG-Kinder sammeln säckeweise Müll

„Wir waren sehr empört, wie viel Müll am Waldhügel rumliegt“, war das Fazit eines Zweitklässlers der Kardinal-von-Galen-Schule. Der zweite Jahrgang der Dutumer Grundschule hat sich in der vergangenen Woche an der Aktion Sauberes Rheine beteiligt. Insgesamt fast 60 Kinder haben sich – ausgestattet mit Gartenhandschuhen und Müllsäcken – auf den Weg gemacht, um auf dem Waldhügel und in Dutum Müll einzusammeln. Reinhard Hundrup, Vorsitzender des Fördervereins Waldhügel und Opa eines Schülers aus der Klasse 2 a, hat die Klasse seines Enkels zum Waldhügel begleitet. Die Kinder staunten nicht schlecht darüber, was sie alles gefunden haben. Säckeweise Müll, der einfach so in der Natur herumlag. Dabei waren Fundstücke wie eine riesengroße verrostete Schraube, eine alte dreckige Brille, eine Spritze und sogar ein Autoschlüssel. Für Unverständnis sorgte bei den Kindern besonders der Müll einer Fastfoodkette: Da hatte jemand ein Picknick gemacht und danach den ganzen Verpackungs- und Plastikmüll direkt in der Natur entsorgt. „Was soll denn diese Plastikgabel hier oben auf dem Hügel?“, fragte sich eine Schülerin. Auch Glasscherben und -flaschen waren überall zu finden, ebenso wie reichlich Kottüten aus Plastik. Am Ende der Aktion waren sich alle einig: Es war zwar richtig anstrengend und teilweise auch eklig, so viel Müll zu sammeln, aber es hat Spaß gemacht. „Das war echt toll“, meinte eine Zweitklässlerin. „Der Stadtteil Dutum wurde endlich sauber und wir waren froh darüber, was Gutes für die Umwelt getan zu haben“, ergänzte ein Klassenkamerad. (Sandra Wieneke)

In den vergangenen Wochen nahm unsere
Klasse 4b im Sportunterricht an einem Floorball-Projekt vom ETuS Rheine unter der Leitung von Andrea Stienemann teil.

Floorball ist ein hockeyähnliches Mannschaftsspiel, das Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit und das Spielen im Team fördert.

Die Kinder erlernten zunächst die grundlegenden Regeln und die sportlichen Fertigkeiten der neuen Sportart. In verschiedenen Übungs- und Spielformen übten sie diese dann ein und wendeten sie schließlich im gemeinsamen Floorballspiel auf dem Kleinfeld an.

Am Ende des Projektes waren sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b einig: „Floorballspielen hat riesigen Spaß gemacht und das wollen wir unbedingt nochmal machen!“

(Lena Reckels-Brinkmann)